top of page
  • AutorenbildKirchliche Trauung

Kreuzkirche (Schmargendorf)


Mit einer Geschichte, die im Mittelalter begann, hatte das alte Schmargendorf zu Beginn und Mitte des Jahrtausends nur eine Option, die Liebe für Christus zu teilen: eine kleine Kirche im Dorf St. Marien. Diese Kirche diente ihnen 700 Jahre lang gut, aber wegen des 30-jährigen Krieges, der in der Zerstörung der Kirche gipfelte, und auch als das Dorf Schmargendorf wuchs und an wirtschaftlicher und sozialer Bedeutung gewann, bestand Bedarf, in Schmargendorf eine eigene Kirche zu bauen. Nach etwa 200 Jahren ohne Kirche und nach vielen erfolglosen Versuchen aufgrund politischer und wirtschaftlicher Hindernisse, wurde 1927 inmitten der Nachkriegskrise mit dem Bau der Schmargendorfer Kreuzkirche begonnen. 1929 wurde die Kirche eingeweiht.



Innenbereich Kreuzkirche Schmargendorf


Das Gebäude ist außen optisch massiv und hat ein farbenfrohes architektonisches Interieur, das einigen zur gleichen Zeit erbauten protestantischen Kirchen ähnelt. Die Kirche hat einen Korridor mit roten muschelförmigen Wänden, die den Zugang zum Altar ermöglichen. Die Bänke und der Altar haben eine überwiegend blaue Farbe und die riesigen vertikalen Buntglasfenster lassen viel Licht von außen herein.



Kreuzkirche Schmargendorf fassade
Kreuzkirche Schmargendorf fassade
Innenbereich Kreuzkirche Schmargendorf
Innenbereich Kreuzkirche Schmargendorf
Innenbereich Kreuzkirche Schmargendorf
Innenbereich Kreuzkirche Schmargendorf
Innenbereich Kreuzkirche Schmargendorf

Wenn ihr nicht Teil der Gemeinde seid und mehr über die Trauung in der Kreuzkirche Schmargendorf erfahren möchtet und wie ihr dort heiraten könnt, klickt unten auf den Link "Ansprechpartner" in "Weitere Infos".

 

Weitere Infos: Kreuzkirche l Geschichte l Ansprechpartner l Kontakt

Das findet ihr noch hier im Blog:

44 Ansichten
bottom of page